Am nördlichen Ende von Düsseldorf, fast an der Grenze zu Duisburg, liegt Schlos Heltorf mit seinem wunderschönen Park. Ein perfekter Ort für einen Spaziergang, an dem man im Frühjahr die herrliche Blüte der Rhododendren bestaunen kann.
Inhalt
Der Schlosspark
Der 54 Hektar große Park wurde als englischer Waldpark im 19. Jahrhunder angelegt. Ausführender Gartenarchitekt war Maximilian Weyhe, der in Düsseldorf u.a. auch den Hofgarten geschaffen hat. Eine Besonderheit des Parks sind die vielen, damals noch exotischen, Pflanzen, wie z.B. ein Tulpenbaum und Rhododendren. Im Schlosspark Heltorf gibt es die zweitälteste Rhododendronanpflanzung Deutschlands. So kann man im Frühling eine herrliche Blütenpracht bewundern. Sehr schön finde ich, dass die Rhododendren in verschiedenen Farben blühen. Traumhaft. Aber auch im Herbst muss es dort sehr farbenfroh sein.
Auf den 12 km langen Wegen kann man sich leicht verlaufen, denn Schilder gibt es leider nicht. Auch ist die Ablenkung durch die 700 verschiedenen Baumarten und der Tierwelt sehr groß. Man kann Eichhörnchen oder Kaninchen sehen, hört einen Specht oder entdeckt einen Ameisenhaufen am Rand des Weges. Im Park befinden sich drei Teiche, wo man viele Wasservögel und Fische beobachten kann.
Schloß Heltorf
Am Rand des Schloßparks, direkt am Nepumuktor, befindet sich das Schloß Heltorf. Hauptgebäude ist das Herrenhaus, welches im 19. Jahrhundert im klassizistischen Stil erbaut wurde. Im neugotischen Anbau befindet sich eine Bibliothek mit einer umfangreichen Sammlung alter Bücher. Abgegrenzt werden diese Gebäude von der sogenannten Vorburg, vor der ein Wassergraben ist. Dadurch bekommt das ganze einen wehrhaften Charakter.
Das Schloß befindet sich im Privatbesitz des Grafen von Spee und ist leider nicht öffentlich zugänglich. Aber vom Park aus kann man einen Blick auf das Herrenhaus werfen.
Weitere Informationen für einen Besuch
Seit dem 1.4.2020 ist der Schlosspark täglich von 8:00 – 18:00 geöffnet. Der Eingang befindet sich am Froschenteich, wo es auch Parkmöglichkeiten gibt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitten ist der Park gut mit der U79 erreichbar, Haltestelle Froschenteich. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Parkeingang.
Zur Zeit ist der Eintritt in der Park kostenlos.
Mehr Informationen findest du hier.
Mehr Impressionen zum Schloßpark Heltorf
Da es zum Park mehr zu sehen als zu schreiben gibt, habe ich zu diesem Ausflugsziel in NRW ausnahmsweise mehr Fotos als Worte.
Zuletzt aktualisiert am 2. Dezember 2020
1 Kommentar